KORA e.V. stellt sich vor
Das Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum Radonsicheren Bauen und Sanieren
KORA e.V. wurde im Jahre 2005 in Dresden gegründet.
Mitglieder des gemeinnützig arbeitenden Vereins sind Wissenschaftler und Praktiker aus
verschiedenen Fachgebieten, die sich mit der Forschung und Entwicklung des radonsicheren
Bauens und Sanierens sowie seiner baulichen Umsetzung befassen.
Dabei stehen die folgenden Schwerpunkte im Mittelpunkt der Tätigkeit des Vereins und seiner Mitglieder:
- Förderung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum radonsicheren Bauen und Sanieren,
- Förderung des Dialogs zwischen allen an der Radonforschung Interessierten,
- Förderung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und staatlichen Einrichtungen,
- Durchführung von Arbeits- und Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen,
- Realisierung von Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen, sowie
- Organisation und Durchführung von Kongressen, Symposien und Arbeitsgesprächen
Weiterlesen >>